Wenn wir an Diamanten denken, denken wir oft an strahlendes Weiß. Aber wussten Sie, dass Diamanten fast immer einen Farbton haben? In diesem Blog erklären wir, was die Farbe eines Diamanten bedeutet, wie sie bewertet wird und warum Louèn Diamonds nur die schönsten Farbtöne auswählt.
Was ist die Farbe eines Diamanten?
Die Farbe eines Diamanten gibt an, wie weiß oder farblos der Stein ist. Ein vollkommen farbloser Diamant lässt das Licht am reinsten durch und leuchtet am hellsten. Diamanten mit einem leichten Gelb- oder Braunton können stumpfer wirken.
Wie wird die Farbe bewertet?
Die Farbe eines Diamanten wird international mit Buchstaben von D (farblos) bis Z (deutlich gefärbt) klassifiziert. Dies geschieht unter genormtem Licht und mit speziellen Geräten durch Experten.
Übersicht über die Farbeinstufung
D - F
Farblos. Die höchste Klasse. D ist absolut klar, F hat eine minimale Tönung. Selten und sehr begehrt.
G - J
Fast farblos. Sehr leichte Tönung, mit dem bloßen Auge kaum sichtbar. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
K - M
Leichte Tönung. Ein sichtbarer gelblicher Schimmer, besonders bei größeren Steinen. Weniger funkelnd in Weißgoldfassung.
N - Z
Deutlich gefärbt. Wird oft für industrielle Anwendungen oder Vintage-Schmuck verwendet.
Welchen Farbgrad wählt Louèn?
Wir wählen nur Diamanten mit einer Farbe der Klasse E bis G aus. Diese sind praktisch farblos und funkeln wunderschön, besonders in Kombination mit Gelb- oder Weißgold. Jede niedrigere Farbklasse kommt bei uns nicht in Frage.
"Die Farbe Ihres Diamanten bestimmt, wie frisch, hell und stilvoll Ihr Schmuck aussehen wird", sagt er.
Was sehen Sie eher: Farbe oder Reinheit?
Die meisten Menschen sehen eher die Farbe als kleine Einschlüsse. Daher bestimmt die Farbe - zusammen mit dem Schliff - oft den ersten Eindruck eines Diamanten. Mehr über Reinheit.
Sehen Sie sich unseren Schmuck mit Diamanten der Farbklassen D bis G an - rein, strahlend und sorgfältig ausgewählt. Entdecken Sie die Kollektion
