Eine häufige Frage ist, ob im Labor gezüchtete Diamanten auch wie natürliche Diamanten zertifiziert sind. Die kurze Antwort lautet: Ja. In diesem Blog erklären wir, was Zertifizierung bedeutet, welche Stellen es gibt und warum Zertifizierung für Transparenz und Vertrauen wichtig ist. Möchten Sie zunächst wissen , wie Sie einen im Labor gezüchteten Diamanten als echt erkennen können?
Was bedeutet Zertifizierung?
Ein Zertifikat ist ein unabhängiges Dokument, das die Merkmale eines Diamanten wie Karatgewicht, Farbe, Reinheit, Schliff und Wachstumsmethode bestätigt. Dieser Bericht wird von einem spezialisierten gemmologischen Labor erstellt. Bei Louèn Diamonds arbeiten wir nur mit Steinen, die unseren strengen Qualitätsstandards entsprechen.
Welche Stellen zertifizieren im Labor gezüchtete Diamanten?
Es gibt mehrere international anerkannte Organisationen, die im Labor gezüchtete Diamanten zertifizieren:
- IGI (International Gemological Institute) - am häufigsten für im Labor gezüchtete Diamanten verwendet
- GIA (Gemological Institute of America) - streng, sehr zuverlässig
- HRD (High Diamond Council) - besonders aktiv in Europa
Was steht in einem solchen Zertifikat?
Ein Zertifikat enthält u.a:
- Karat-Gewicht
- Farbe (D bis Z)
- Reinheit (z.B. VS1, SI1)
- Schliff (z. B. Brillant, Oval)
- Schliffqualität (Exzellent, Sehr gut, etc.)
- Eindeutige Seriennummer
Warum ist eine Zertifizierung wichtig?
Ein Zertifikat garantiert, dass Sie wissen, was Sie kaufen. Ohne ein Zertifikat können Sie nicht sicher sein, dass der Diamant von guter Qualität ist, seinen Ursprung hat oder echt ist. Es verhindert Verwechslungen mit Imitationen wie Moissanit oder Zirkonia.
"Ein zertifizierter Diamant ist transparent, überprüfbar und ehrlich".
Louèn Diamonds und die Zertifizierung
Bei Louèn Diamonds erhalten Sie mit Ihrem Schmuckstück immer ein IGI-Zertifikat. Dieses ist in physischer Form beigefügt und gibt genau an, was Sie erwarten können.
