Laborgezüchtete Diamanten werden oft als die nachhaltigere Alternative zu natürlichen Diamanten dargestellt. Aber was ist da wirklich dran? In diesem Blog gehen wir auf die Umweltauswirkungen, den Energieverbrauch und die ethische Seite von im Labor gezüchteten Diamanten ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit?
Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, die negativen Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft zu verringern. Im Schmuckbereich bedeutet dies unter anderem, dass kein schädlicher Bergbau betrieben wird, faire Arbeitsbedingungen herrschen, der Energieverbrauch reduziert wird und die Herkunft transparent ist.
Bei im Labor gezüchteten Diamanten entfallen viele der negativen Aspekte des traditionellen Abbaus, aber auch sie sind nicht zu 100 % frei von Auswirkungen.
Laborgezüchtete Diamanten haben daher in mehreren Bereichen weitaus geringere Auswirkungen. Möchten Sie mehr über diese ethischen Vorteile erfahren? Lesen Sie auch: Die Vorteile von im Labor gezüchteten Diamanten.
Vergleich mit natürlichen Diamanten
Bei natürlichen Diamanten sind die Auswirkungen auf die Umwelt beträchtlich: Abholzung von Wäldern, Störung von Ökosystemen, Wasserverbrauch und CO₂-Emissionen sind strukturelle Probleme. Hinzu kommt, dass der Abbau oft in Ländern mit niedrigen Arbeitsstandards und unsicheren ethischen Verhältnissen stattfindet.
Bei im Labor gezüchteten Diamanten gibt es diese Probleme nicht. Sie werden in einer kontrollierten Umgebung hergestellt, ohne dass der Erde oder den Menschen Schaden zugefügt wird. Möchten Sie mehr über diesen ethischen Unterschied erfahren? Lesen Sie auch: Die Vorteile von im Labor gezüchteten Diamanten.
Wie viel Energie wird für die Herstellung eines Diamanten benötigt?
Das Herstellungsverfahren (z. B. CVD oder HPHT) erfordert Hitze und Druck - und damit Energie. Die Auswirkungen hängen ab von:
- der verwendeten Technologie (CVD ist oft wirtschaftlicher)
- der Energiequelle (erneuerbar oder grau)
- Größe und Qualität des Diamanten
Moderne Hersteller verwenden zunehmend erneuerbare Energien, was den Kohlenstoff-Fußabdruck weiter verringert.
Ist jeder im Labor gezüchtete Diamant nachhaltig?
Nicht jeder im Labor gezüchtete Diamant ist automatisch nachhaltig. Die Herkunft und die Art der Herstellung machen einen großen Unterschied. Bei Louèn Diamonds wählen wir nur Produzenten aus, die mit grüner Energie und transparenten Verfahren arbeiten.
Lesen Sie auch: Wie wir Qualität garantieren.
Warum Transparenz wichtig ist
Ohne Transparenz gibt es keine Nachhaltigkeit. Deshalb werden alle unsere Diamanten mit einem zertifizierten IGI-Bericht geliefert, der Informationen über Herkunft, Anbauverfahren und Qualität enthält.
"Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung für Ehrlichkeit und Verantwortung".
